Artenvielfalt – was heißt das überhaupt und warum ist sie so wichtig? Diese und weitere Fragen ergründen die Schüler:innen auf einer schönen Runde durch den Wildpark des Umweltzentrums Uhlenkolk. Sie erlernen spielerisch Zusammenhänge zwischen verschiedenen heimischen Tier- und Pflanzenarten und entdecken einfache Möglichkeiten, ihnen auch auf dem Schulhof Lebensraum und Nahrung anzubieten. Zum Abschluss baut jede Klasse ein Vogelhaus und einen Fledermauskasten für die eigene Schule.
Zielgruppe: Schulklassen der Sekundarstufe I
Treffpunkt: Umweltzentrum Uhlenkolk, Waldhallenweg 11, 23879 Mölln
Termine:
Die Lehrkräfte können sich gerne die Apps „Flora Incognita“ und „Merlin Bird ID von Cornell Lab“ (beide kostenlos und werbefrei) auf das Smartphone laden.
Anmeldung erforderlich: beim Umweltzentrum Uhlenkolk, 04542 803-345 oder uhlenkolk@moelln.de
Eckdaten zur Veranstaltung
Exkursionsleitung: Vanessa PranatZielgruppe: Schulklassen der Sekundarstufe I
Treffpunkt: Umweltzentrum Uhlenkolk, Waldhallenweg 11, 23879 Mölln
Termine:
- Mo. 26.05.2025 (09.00 – 11.30 Uhr)
- Di. 27.05.2025 (09.00 – 11.30 Uhr)
Die Lehrkräfte können sich gerne die Apps „Flora Incognita“ und „Merlin Bird ID von Cornell Lab“ (beide kostenlos und werbefrei) auf das Smartphone laden.
Anmeldung erforderlich: beim Umweltzentrum Uhlenkolk, 04542 803-345 oder uhlenkolk@moelln.de
Terminübersicht
Montag, den 26.05.2025
09:00 - 11:30 Uhr
Dienstag, den 27.05.2025
09:00 - 11:30 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Open Air
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Ausreichende Lüftung
Autor:in
Tourismus- und Stadtmarketing Mölln
Am Markt 12
23879 Mölln
Organisation
Tourismus- und Stadtmarketing Mölln
In der Nähe