Seit Tausenden von Jahren, in nahezu allen Kulturen gibt dafür bestimmte Rituale. Die meisten beinhalten eine „Schwellenzeit“, in der wir auf uns alleine gestellt, fastend und den Elementen ausgesetzt. Es sind diese Herausforderungen, die uns wachsen und ein Stück erwachsener zurückkommen lassen.
Am Ende dieser Initiationswoche kommen Verwandte, enge Freunde und Angehörige der Wildnisfamilie zusammen, um die Initianten zu empfangen. Das ist ein wichtiger Bestandteil der Initiation: Wir brauchen eine Gemeinschaft, die unser Erwachsenwerden anerkennt und in der wir das bewusste Vollziehen dieses Schrittes feiern können.
So persönlich wie diese Reise ist, so bedeutend ist sie auch für die Menschen um uns herum. Wir gehen als sehr mit uns selbst beschäftigte Jugendliche raus und kommen als junge Erwachsene, die an ihre Familien und das größere Ganze denken, zurück.
Nach unserer Initiation bekommen wir neue Rechte und übernehmen mehr Verantwortung. Das alltägliche Miteinander in unseren Familien verändert sich. Es ist natürlich, dass wir Bedenken vor diesem Schritt haben. Und doch wissen wir genau, dass es das ist, was für uns als Nächstes ansteht.
Wir folgen den Spuren eines uralten Weges, den schon viele mutige Mädchen und Jungen vor uns gegangen sind und die uns jetzt bei dieser Reise unterstützen.
Erfahrung mit Heranwachsenden
Seit 10 Jahren begleiten wir Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren in unseren Jugend Scout Camps. Es ist fantastisch, das Reifen dieser jungen Menschen mitzuerleben. Dadurch wissen wir, wie notwendig eine Initiation für Jugendliche ist.Wir freuen uns darauf, dich bei unserer Inititationswoche dabei zu haben!
Eckdaten zum Camp
Geeignet für: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren
Termin: 27.07. bis 02.08.2025
Preis: 450 Euro pro Person, 150 Euro für Lebensmittel- und Platzkosten
An- und Abreise: Die An- und Abreise zu den Camps wird von den Eltern/Teilnehmern selbst organisiert. Die Initiation dauert sieben Tage. Anreise ab 11.00 Uhr, Beginn 13.00 Uhr mit dem Mittagessen; Ende: 12.30 Uhr mit dem Mittagessen, Abreise ca. 14.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Umweltzentrum Uhlenkolk (Waldhallenweg 11)
Anmeldung: Um dich anzumelden, nimm bitte direkt Kontakt mit der Wildnisschule Wildniswissen auf: 0511 5199680, info@wildniswissen.de oder nutze das Online-Formular auf der Webseite unseres Partners. Anmeldungen sollten bis spätestens 2 Wochen vor dem Termin eingegangen sein.
Ein Angebot der Wildnisschule Wildniswissen
Die Initiation für Jugendliche wird von unserem Kooperationspartner Wildnisschule Wildniswissen durchgeführt. Seit mehr als 25 Jahren bietet Wildniswissen deutschlandweit Seminare und Ausbildungen in den Bereichen Wildnispädagogik, Fährtenlesen und Naturhandwerk an. Die Wildnistouren führen nach Skandinavien, Osteuropa, Afrika und Nordamerika. Mit dem Umweltzentrum Uhlenkolk hat die Wildnisschule seit 2016 einen neuen Stützpunkt, wo sie neben Fortbildungen auch das umweltpädagogische Angebot für Schulklassen erweitert.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
für Individualgäste
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Ausreichende Lüftung
Preisinformationen
Autor:in
Tourismus- und Stadtmarketing Mölln
Organisation
Tourismus- und Stadtmarketing Mölln
In der Nähe