Schnecken können im Garten schnell zur Herausforderung werden, doch es gibt nachhaltige und umweltfreundliche Wege, mit ihnen umzugehen. In diesem Vortrag widmen wir uns den zentralen Fragen einer gewaltfreien Schneckenabwehr:
Wir lernen, unseren Garten zu schützen und gleichzeitig ein ökologisches Gleichgewicht zu bewahren. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Pflanzen und Tiere harmonisch koexistieren können!
- Ursachen verstehen: Warum treten Schneckenplagen auf, und welche Bedingungen begünstigen sie?
- Schädliche Methoden vermeiden: Welche Nachteile haben Schneckenkorn und Bierfallen für die Umwelt und den Garten?
- Nachhaltige Vorbeugung und Soforthilfe: Wie lässt sich Schneckenbefall reduzieren, ohne Schaden anzurichten?
- Natürliche Verbündete fördern: Welche Tiere fressen Schnecken, und wie können sie im Garten heimisch werden?
- Pflanzenauswahl als Schutz: Welche Pflanzen meiden Schnecken, und welche stehen besonders auf ihrem Speiseplan?
- Effektive Barrieren: Welche Hindernisse halten Schnecken tatsächlich ab, und welche nicht?
Wir lernen, unseren Garten zu schützen und gleichzeitig ein ökologisches Gleichgewicht zu bewahren. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Pflanzen und Tiere harmonisch koexistieren können!
Von Vortrag der VHS Ratzeburg und Umland e. V. in Kooperation mit dem BUND Ratzeburg
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
für Individualgäste
Preisinformationen
gebührenfrei
Autor:in
Organisation
Tourismus- und Stadtmarketing Ratzeburg
In der Nähe